16 Private Links
Historic.Place (Geschichtskarten) versteht sich als Teil des Openstreetmap Projektes, mit dem Ziel, Objekte von besonderer historischer Bedeutung anzuzeigen, und dabei gleichzeitig Zusatzinformationen zu liefern wie Fotos oder weiterführende Links.
Auf der Basis georeferenzierter historischer Karten
bietet HistoMap Berlin eine grundstücksgenaue Recherche für Berlin
von 1910 bis 2013
mit der aktuellen Adresse oder einer aktuellen Karte!
Eine interaktive Karte mit Markierungen für alle Orte mit farblicher Unterscheidung der Landeskirchen/Archive und Choropleth-Karten, die die Anzahl der Kirchenbücher und Orte je Kreis bzw. Postleitzahlgebiet zeigt.
Interaktive Karte zu allen bei CompGen georeferenzierten Historischen Adressbüchern, Ortsfamilienbüchern und Friedhöfen.
Eine Landkarte zur geografischen Verteilung der im Archivportal Matricula bereits verfügbaren Kirchenbücher.
Durchstöbern Sie alle Archive in Archion und entdecken Sie historische Dokumente von unschätzbarem Wert, die Ihre Familienforschung auf das nächste Level heben. Mit Zugang zu über 150.000 Kirchenbüchern aus 25 verschiedenen Archiven finden Sie hier eine zentrale Plattform für Ihre familiengeschichtliche Recherche in ganz Deutschland und ehemaliger deutscher Ostgebiete.
Für Ihre Familienforschung finden Sie Kirchenbücher aus Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg Ost, Pommern, Posen und Schlesien online bei Archion hier:
https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin
Hier finden sie alle Meßtischblätter von 2000 bis 2999 des gesamten Deutschen Reich, in verschiednen Versionen
Neue Pommern-Westpreußen-Danzig-Karte von Fritz Schulz.
Polnische Vorkriegskarten mit polnischen und deutschen Ortsnamen.
1:100.000
Messtischblätter 1:25 000
Pläne und Karten von Danzig von 1500 bis 1941.
Mapster ist eine Sammlung von links zu historischen Karten von Polen und Mittel- und Osteuropa nur für nicht-kommerzielle Zwecke. Die Scans vom Karten und Pläne kommen aus Privarsammlungen, Archiven, Museen und Bibliotheken. Die Materialien werden in einer Art bequem zum Herunterladen, in hoher Auflösung und in niedriger jpg-Kompression zur Verfügung gestellt.
Alte Weltkarten, historische Weltatlanten sowie tausende topographischer Landkarten, mehrere Autoatlanten, zahlreiche Landkarten, hunderte Straßenkarten und Durchfahrtspläne, Spezialkarten und Stadtpläne, vor allen aus Deutschland, Mitteleuropa und der Welt, ab 1820.
Archiv historischer topographischer Meßtischblätter.
Messtischblätter 1:25.000 von ca. 1880 bis 1935
Pommern, Ost- und Westpreußen, Posen
mit historischen Karten vieler polnischer Städte, u.a. Danzig, Elbing, etc.
Messtischblätter 1:25.000 von ca. 1880 bis 1944.
Das Virtuelle Kartenforum 2.0 wurde 2014 im Rahmen des gleichnamigen DFG Projektes durch die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und den Lehrstuhl für Geodäsie und Geoinformatik der Universität Rostock entwickelt. Es bietet einen Zugriff auf große Teile der historischen Kartensammlung der SLUB und ermöglicht den Nutzern die Georeferenzierung der Historischen Karten.
Diese historische Kartensammlung verfügt über mehr als 70.000 Karten und Bilder online. Die Sammlung umfasst seltene Karten aus dem 16. bis 21. Jahrhundert der Gebiete Amerika , Nordamerika, Südamerika , Europa, Asien , Afrika, Pazifik und der Welt.
Fast alle alten deutschen Messtischblätter (1 : 25 000) für das jetzige Polen.